Hundekinder - Welpen wollen die Welt entdecken!
Die ersten Schritte im neuen Hundeleben sind der Beginn einer turbulenten Zeit: Zu Anfang besteht das Lebens eines
Welpen aus behütet und umsorgt werden. Sie sind angewiesen auf intensiven Kontakt zu den Wurfgeschwistern und zur
Mutterhündin, die sie mit Nahrung und Wärme versorgt und für die Körperpflege zuständig ist. Stück für Stück wird
mit zunehmendem Alter die Umgebung erkundet und im Spiel mit den Geschwistern wird Sozialverhalten gelernt.
In diesem Seminar werden wir uns mit den einzelnen Entwicklungsphasen und den Besonderheiten eines jeden
Altersabschnitts beschäftigen. Wir gehen auf das Lernverhalten von Hunden ein: Was hat zum Beispiel unsere eigene Körpersprache mit Welpenerziehung zu tun?
Wie viel Sozialkontakte und Zeit für Spiele mit gleichaltrigen Artgenossen brauchen junge Hunde und wann ist
richtige Zeit für Entspannungsphasen? Auch Tipps zum Thema Hundefutter und Tierarztbesuche kommen in diesem Vortrag
nicht zu kurz.
Daniela Thiele von Allerweltshunde ist Hundetrainerin (zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein), Verhaltensberaterin für Hunde,
unterstützte das Wolfcenter Dörverden bei der Handaufzucht von sechs Wolfswelpen und absolvierte in Griechenland
ein Praktikum im Tierheim FOS Thassos e.V.. Da dort immernoch dringend Hilfe bei den Maßnahmen zur Vermeidung der unkontrollierten
Vermehrung der freilebenden und herrenlosen Tiere, beim Behandeln von Krankheiten und Kampf gegen den Hunger
benötigt wird, wird die Hälfte der Einnahmen dieses Abends als Spende an das Tierheim geschickt.
- Was muss beim Umzug des Welpen in sein neues Zuhause beachtet werden?
- Wie kann er sich entspannt an seine neue Umgebung gewöhnen?
- Welche Aufgaben haben wir als neuer Halter in den weiteren Lebensphasen des Welpen?
- Wie kann jeder einzelne Welpe optimal gefördert werden?
![]() |
![]() |
![]() |
Was sollte man bei der Fütterung von Welpen beachten?
|
Wie gewöhne ich Welpen langsam an unterschiedliche Sinnes- und Umwelteindrücke?
|
Was ist eine gute Balance zwischen Förderung, Forderung und Erholung?
|
![]()
Was sollte man bei der Fütterung von Welpen beachten?
|
![]()
Wie gewöhne ich den Welpen langsam an unterschiedliche Sinnes- und Umwelteindrücke?
|
![]()
Was ist eine gute Balance zwischen Förderung, Forderung und Erholung?
|
Dozentin: Daniela Thiele → Allerweltshunde
Termin: Mittwoch, 25.04.2018, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Leonhardstraße 19, 38102 Braunschweig
Eintritt: 15 Euro
Max. Teilnehmer: 15 Personen
Platz sichern: anmelden@diehundebarf.de
Veranstaltungskalender